Sachgruppenleitung (m/w/d) Finanzen & Controlling
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
2025-11-27
Münster
Ort: Münster
Datum: 27.11.2025
Sachgruppenleitung (m/w/d) Finanzen & Controlling
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Zur Verstärkung der Administrativen Dienstleistungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit zur Leitung der Sachgruppe Finanzen & Controlling. Die Sachgruppe umfasst die Teams Buchhaltung und Controlling.
Zur Verstärkung der Administrativen Dienstleistungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit zur Leitung der Sachgruppe Finanzen & Controlling. Die Sachgruppe umfasst die Teams Buchhaltung und Controlling.
Hier sorgst Du für Veränderung
- Du führst die Sachgruppe fachlich und disziplinarisch und entwickelst Strukturen, Prozesse und Kennzahlensysteme kontinuierlich weiter.
- Du verantwortest das Controlling für öffentlich geförderte Projekte, Industrieaufträge und interne Programme - von Antragsberatung sowie -stellung und Planung/Kalkulation über Budget-, Kosten- und Liquiditätscontrolling bis zur Kommunikation mit Fördermittel- und Auftraggebern.
- Du baust das Institutscontrolling aus, steuerst Kostenstellen/-arten, Budgetplanung, Hochrechnungen und Monatsabschlüsse und erstellst Berichte für alle Führungsebenen einschließlich des Gemeinkostencontrollings.
- Du steuerst das Controlling und Berichtswesen für das Großprojekt FoFeBat und bearbeitest besondere Anforderungen der Fördermittelgeber.
- Du verantwortest die Buchhaltung, wirkst am Jahresabschluss mit und berätst die Führungsebenen in kaufmännischen und zuwendungsrechtlichen Fragen; zudem treibst du Investitionscontrolling und die Weiterentwicklung von Kostenrechnungsmodellen voran.
Hiermit bringst Du Dich ein
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft/Public Management, Wirtschaftsingenieurwesen) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie über mehrjährige Berufserfahrung im Controlling bzw. Finanzbereich - idealerweise im öffentlichen Sektor oder in einer Forschungsorganisation.
- Du bringst fundierte Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht von Bund und Land mit und bist in der kaufmännischen Projektsteuerung ebenso sicher wie im Umgang mit Verwendungsnachweisen und Nebenbestimmungen.
- Du beherrschst SAP (FI/CO/PS, gern auch BI/CATS) und MS Excel sehr gut, bist zahlenaffin und verfügst über eine hohe analytische Kompetenz.
- Du hast bereits Führungserfahrung gesammelt und überzeugst durch klare Kommunikation, Durchsetzungsstärke sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Was wir für Dich bereithalten
- Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
- Inspirierendes Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein herausragendes Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
- FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
- Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass du Deine Arbeit optimal gestalten kannst.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten
HR Business Partner
Telefon: +49 251 48880 310
Jessica Karsten
HR Business Partner
Telefon: +49 251 48880 310
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Falko Kirchhoff
Verwaltungsleiter
Telefon: +49 251 48880 229
Falko Kirchhoff
Verwaltungsleiter
Telefon: +49 251 48880 229
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Kennziffer: 82289 Bewerbungsfrist: 17.12.2025
Stellensegment: ERP, SAP, Technology