Mitarbeiter/-in Personal (E 8 TV-L) befristete Elternzeitvertretung
Landespolizeidirektion Führung, Direktionsbüro Land Thüringen
                                                
                                                2025-10-31
                                            
                                            
                                                
                                                Erfurt
                                            
                                        In der Landespolizeidirektion ist im Sachgebiet 31 am Standort der Bereitschaftspolizei Thüringen in Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter Personal (E 8 TV-L)*
im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet zu besetzen.
Die Landespolizeidirektion ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Landespolizei und nimmt als solche die Mehrheit der administrativen Aufgaben für die gesamte Thüringer Polizei wahr.
Das Sachgebiet 31 (Personal) ist hauptverantwortlich für die Bearbeitung aller Personalangelegenheiten der ca. 5.900 Beamten und Tarifbeschäftigten im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeidirektion. Die Mitarbeiter des Sachgebietes arbeiten überwiegend zentral am Standort Erfurt; sie werden unterstützt durch die Mitarbeiter der Servicestellen, die sich dezentral am Standort der nachgeordneten Polizeibehörden befinden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
-Zuarbeit/Unterstützung der Sachbearbeiterin, insbesondere bei Verfahren zu
- Beförderungen, Beurteilungen und Probezeitbeurteilungen,
- Gegenvorstellungen und Widersprüchen im Beurteilungsverfahren,
- Bewährungsfeststellungen,
- Wiedereingliederungsmaßnahmen, Betriebliches Eingliederungsmanagement,
- Beteiligung der Interessenvertretungen bei Personalmaßnahmen
-Bearbeitung von dienst- und tarifrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere:
- Freistellungen, Sonderurlaub, Teilzeit,
- Elternzeit, Übertragung und Abgeltung von Urlaub, Personaldatenerfassung und - abfragen Personalverwaltungssystem,
- Aktenführung,
- Postein- und ausgang,
-Mitwirkung im Stellenbesetzungsverfahren,
-Abwesenheitsvertretung der Sachbearbeiterin Personal.
Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Fachrichtung
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirt (Fortbildungslehrgang I oder II), Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte, Justizfachangestellte.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- berufliche Erfahrungen in der Bearbeitung von Personalangelegenheiten,
- Erfahrungen im Umgang mit einem Dokumentenmanagementsystem,
- sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik und Standardsoftware,
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen
- vielseitige und interessante Arbeitsaufgaben,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team aus engagierten Mitarbeitern,
- ein Behördliches Gesundheitsmanagement,
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr,
- attraktive Jahressonderzahlung gemäß dem TV-L sowie Nebenleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8 TV-L.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bitten wir um Übersendung Ihrer aussagekräftigen, schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften sowie einem lückenlosen Tätigkeitsnachweis bis spätestens 23. November 2025 (Posteingang) an die
Landespolizeidirektion
Sachgebiet 31 - GB 4
Stellenausschreibung Nr. 39/2025 - Personal EZV
Melchior-Bauer-Straße 5
99092 Erfurt
oder per E-Mail an: bewerbung.lpd@polizei.thueringen.de
Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet.
Weitere Informationen
Die Thüringer Polizei fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.
Unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse ist die Stelle grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse ist die Stelle grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Unser Umgang mit Ihren Daten
Es wird darauf hingewiesen, dass der Landespolizeidirektion der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit Ihrer Informationen für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, und die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern. Anhänge sind nur im PDF-Format zugelassen. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links und QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente, einschließlich PDF-Dateien, werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die LPD im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzkonform vernichtet.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die LPD im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der LPD finden Sie im Internet unter dem Link www.thueringen.de/landespolizeidirektion/datenschutz.
*Alle Funktions- und Stellenbezeichnungen dieser Ausschreibung gelten für alle Geschlechter.