Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unseren Stabsbereich Unternehmensentwicklung und Steuerung suchen wir am Standort Heidelberg oder Bochum zum 01. Januar 2024
eine Leiterin / einen Leiter (m/w/d)
Wirtschaftlichkeit, Reporting, Analyse
Zu dem Aufgabengebiet gehört:
- den Aufgabenbereich „Wirtschaftlichkeit, Reporting und Analyse“ fachlich und konzeptionell zu leiten und weiterzuentwickeln,
- BG RCI-Grundlagen, Instrumente, Prozesse und Standards zur Umsetzung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu erarbeiten, einzuführen und nachzuhalten,
- bei der Erarbeitung und Umsetzung der strategischen Ziele aktiv mitzuarbeiten,
- übergreifende Planungs- und Steuerungsinstrumente, -standards und -prozesse, für die operative und mittelfristige strategische Steuerung des Stabsbereichs und der übrigen Organisationseinheiten in enger Zusammenarbeit mit dem/der Referenten/-in für Unternehmensentwicklung, Steuerung und Koordination zu entwickeln,
- das Management-Reporting der BG RCI zu leiten und zu betreuen sowie entsprechende Qualitätssicherung durchzuführen,
- die Bearbeitung von Angelegenheiten für betriebswirtschaftliche Fragen hinsichtlich der Eigenbetriebe, der Beteiligungen (mit Ausnahme der Klinikbeteiligungen) und der sonstigen finanziellen Engagements und Mitgliedschaften der BG RCI sicherzustellen,
- zu komplexen betriebswirtschaftlichen, auch prognostischen Fragestellungen aus dem Aufgabenbereich einschließlich der Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Hauptgeschäftsführung und Stabsbereichsleitung zu beraten sowie die Umsetzungen von Entscheidungen zu unterstützen,
- in Projekten auf Verbands-, Kooperations- und BG RCI-Ebene mitzuarbeiten und diese zu leiten,
- effektive und effiziente Kommunikationsstrukturen und -formate sowie das Wissensmanagement im Stabsbereich aufzubauen und sicherzustellen und
- die Stabsbereichsleitung und die Hauptgeschäftsführung durch Zuarbeit zu beraten und zu unterstützen.
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen (Abschluss Master oder Diplom) oder einen gleichwertigen Abschluss in einem sonstigen Studiengang oder die Laufbahnprüfung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- und eine anschließende mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer der geforderten Qualifikation entsprechenden Tätigkeit, mit Erfahrungen bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und datenbezogenen Analysen operativer Fragestellungen, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung,
- eine eigenständige, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung, die Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
- die ausgeprägte Fähigkeit, Probleme eigenständig zu erkennen, Lösungsvorschläge zu entwickeln und umzusetzen bzw. die Umsetzung abzustimmen,
- ein breites betriebswirtschaftliches Verständnis sowie eine hohe Ziel- und Ergebnisorientierung,
- fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Erfahrungen mit der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen,
- pragmatische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten, zu visualisieren und zu dokumentieren,
- die Fähigkeit, Teamarbeit und die Implementierung von stabsbereichsübergreifenden Prozessen zu organisieren,
- ein ausgeprägtes analytisches Urteils- und Denkvermögen, auch unter Zeitdruck,
- Datenkompetenz,
- Data Storytelling,
- Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise auch Leitungserfahrung,
- Kommunikationsgeschick mündlich wie schriftlich, sowie einen wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten; ein freundliches und souveränes Auftreten, auch in schwierigen Situationen, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit,
- das sichere Beherrschen von Präsentationswerkzeugen und -techniken,
- die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern, insbesondere der Erwerb von Praxiswissen zu (neuen) Auswertungstools und -anwendungen der BG RCI, sowie zu Angeboten im Bereich Führungsarbeit,
- die Kompetenz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ggf. auch über räumliche Distanz – zu motivieren, fachlich zu führen und zu befähigen,
- fundierte Kenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel (incl. Analysefunktionen), Word, PowerPoint, Prozessvisualisierungs-Tools,
- Fachwissen über Strukturen und gesetzliche Rahmenbedingungen der gesetzlichen UV-Landschaft (SGB IV, VII, BHO, SVHV etc.), sowie Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der BG RCI,
- die Bereitschaft zu – gelegentlich auch mehrtägigen – Dienstreisen.
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine sehr anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
- die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen, u. a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit, Eltern-Kind-Büro),
- Deutschland-Jobticket,
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechperson: Frau Nicole Janke, Leiterin Stabsbereich Unternehmensentwicklung und Steuerung, Telefon 06221 5108-52000.
Die Bewerbungsfrist endet am 22.09.2023.