Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000
Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen
in Deutschland. 1914 von
Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform
einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an
Autonomie, fachlicher Vielfalt und
Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität
an derzeit fünf Standorten über 150 Studiengänge in 16 Fachbereichen an,
besitzt eine herausragende
Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen
durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft.
Darüber hinaus ist die Goethe-
Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
eingebettet.
Zur weiteren Verstärkung in der Abteilung Personal- und
Organisationsentwicklung des Bereiches Human Resources suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in Personal- und Organisationsentwicklung (m/w/d)
(E13 TV-G-U)
Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
In einer Zeit, in der Wandel das Normale ist, möchten wir Mitarbeitende
und Führungskräfte durch Kompetenzentwicklung befähigen und fit halten.
Es geht uns um systematisches lebenslanges Lernen mit kompetenzbasierter
Personal- und Organisationsentwicklung. Dafür arbeiten wir
kontinuierlich an einem modernen Weiterbildungsportfolio und stehen
immer vor der Herausforderung, eine Qualifizierung für Aufgaben im
konkreten Moment des Bedarfs anzubieten, aber auch zukunftsgerichtete
Kompetenzangebote im Blick zu haben. Sie sind vertraut mit der
Konzeption und Umsetzung von systematischen und kompetenzbasierten
Personal- und Organisationsentwicklungsformaten? Sie bringen Verständnis
für gesamtorganisatorische Zusammenhänge mit und nutzen zielgerichtete
und moderne Personalentwicklungsinstrumente und -methoden für diverse
Zielgruppen? Dann möchten wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
kennenlernen!
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeption, Steuerung sowie Evaluation bedarfsgerechter
Kompetenzangebote für die Beschäftigten u. a. Mitarbeiter*innen,
Führungskräfte und Professorinnen*Professoren inkl. der damit
zusammenhängenden administrativen Aufgaben
- strategische Konzeption und Umsetzung sowie Beratung und Begleitung der hybriden Führungskräfteentwicklung
- Lern- und Qualifizierungsberatungen für Mitarbeiterinnen, Führungskräfte und Professorinnen*Professoren
- Weiterentwicklung sowie Umsetzung hybrider Kompetenz- und
Lernprodukte mit modernen z. T. digitalen PE-Lösungen, -Instrumenten und
-Maßnahmen
- kontinuierliche Weiterentwicklung des Kompetenzmanagements mit zielgerichteten hybriden PE-Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit und Vermittlung von externen Dienstleistern wie Berater*innen, Coaches, Trainer*innen
- Qualitätsmanagement des Angebotsportfolios inkl. Marktbeobachtung, Netzwerk- und Kooperationsmanagement
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung
- Berufserfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen von hybriden methodischen Personalentwicklungsinstrumenten, -prozessen und -maßnahmen
- zertifizierte Zusatzqualifikationen zur*zum systemischen Beraterin o. ä.
- sehr gute Kenntnisse und Anwendungserfahrungen im Projektmanagement
- sehr gute Kenntnisse in der Beratung von Führungskräften
- sehr gute analytische und konzeptionelle Kenntnisse
- Fähigkeiten zur Erfassung von komplexen, zielgruppenspezifischen Zusammenhängen
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung und Kuratierung von hybriden Lerninhalten
- Kenntnisse und Erfahrungen mit modernen digitalen Weiterbildungstools sowie Lernmanagementsystemen
- hohes Maß an strukturierten Arbeiten mit Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Selbstständigkeit
- sicheres Auftreten, Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse in MS Office
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit
Gestaltungsmöglichkeiten in einem leistungsstarken und innovativen Team.
Eigenverantwortliches Arbeiten auf der einen und die gemeinsame
Weiterentwicklung von Kompetenz- und Lernprodukten auf der anderen Seite
bieten Ihnen die Möglichkeiten, sich aktiv und engagiert einzubringen
und Ihren Tätigkeitsbereich mitzugestalten. Wir sind ein
familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen,
eigenem Tarifvertrag und einem derzeit kostenlosen LandesTicket Hessen.
Der Arbeitsplatz ist angesiedelt auf dem Campus Westend, einem der
modernsten und schönsten Campusstandorte Deutschlands, im Herzen der
Stadt Frankfurt am Main und bietet ein parkähnliches Umfeld sowie eine
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Einblicke unserer bereits erfolgreichen Transformation und unserer PEOE-Arbeitfinden Sie unter:
http://www.uni-frankfurt.de/PersonalOrganisationsentwicklung.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an
und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung
vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF) unter dem Betreff
„Referent*in PEOE“
bis zum 11.06.2023
an die Abteilungsleitung Katja Jäger, E-Mail
jobs.peoe@uni-frankfurt.de.